Studierende der Zahnmedizin: offene Ohren für professionelles Kreditmanagement
Wer den Schritt in die Selbständigkeit wagen will, muss sich auch mit betriebswirtschaftlichen Fragen auseinandersetzen. Studierende der Zahnmedizin der Uni Zürich beherzigten diesen Grundsatz und liessen sich im Rahmen von Fachreferaten über Sinn und Zweck eines professionell organisierten Kreditmanagements informieren.
Der Zahnarztberuf eignet sich in idealer Weise, um sich selbständig zu machen und als Unternehmerin oder Unternehmer eine eigene Zahnarztpraxis zu gründen. Zahnmedizinische Fachkompetenz allein ist allerdings keine Garantie für den Geschäftserfolg. Ebenso wichtige Faktoren sind die konsequente Fokussierung auf eine exzellente Patientenbetreuung und die Sicherung der Liquidität durch ein effizientes Kreditmanagement.
Diese Themen standen im Mittelpunkt der Fachreferate, zu denen die Zahnärztekasse AG Studentinnen und Studenten im 5. Studienjahr der zahnmedizinischen Fakultäten der Universitäten Basel und Zürich eingeladen hatte. Obwohl die Gründung einer eigenen Zahnarztpraxis für viele Studierende noch Zukunftsmusik ist, stiessen die Veranstaltungen auf grosses Interesse. Die Gelegenheit, betriebswirtschaftliches Wissen zu tanken und wertvolle Impulse für die Praxisführung aufzunehmen wurde rege genutzt.
14. März 2016, Haus zum Rüden, Zürich: Wer spricht da noch von Frauenquoten? Die Teilnehmenden der Fachveranstaltung mit Apéro Riche in Zürich waren hauptsächlich weiblichen Geschlechts – ein weiteres Zeichen dafür, dass sich der Zahnarztberuf definitiv zum Frauenberuf gemausert hat.